-
Neue Beiträge
- Milliardenlöcher drohen Deutschland bei der Finanzierung zukünftiger Projekte
- Agenda News: Zukunftsszenario – Politik hat kein Ziel
- Agenda News: Bundesregierung – 50 verlorene Jahre
- Agenda2011-2012: Öffentliches Defizit 2017 im Euroraum weiter gestiegen
- Neue Streiks im öffentlichen Dienst und Flugsicherung
- Agenda News: Einigung im Bahn Tarifstreit – „nur“ 2,44 Prozent mehr Lohn
- Agenda 2011-2012: May und Macron spalten Europa weiter
- Agenda News: Am Krypto-Markt wurden 2018 rund 700 Mrd. Dollar verbrannt
- Agenda News: Friedrich Merz – Feuer des Aufbruchs oder Flächenbrand
- Agenda 2011-2012: Inflation – contra Lohnpolitik
Archive
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (4)
- November 2018 (4)
- Oktober 2018 (4)
- September 2018 (5)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (5)
- Juni 2018 (5)
- Mai 2018 (5)
- April 2018 (4)
- März 2018 (5)
- Februar 2018 (7)
- Januar 2018 (8)
- Dezember 2017 (6)
- November 2017 (7)
- Oktober 2017 (8)
- September 2017 (8)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (7)
- Juni 2017 (8)
- Mai 2017 (6)
- April 2017 (6)
- März 2017 (8)
- Februar 2017 (7)
- Januar 2017 (9)
- Dezember 2016 (9)
- November 2016 (9)
- Oktober 2016 (9)
- September 2016 (10)
- August 2016 (8)
- Juli 2016 (8)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (7)
- April 2016 (11)
- März 2016 (10)
- Februar 2016 (8)
- Januar 2016 (8)
- Dezember 2015 (7)
- November 2015 (8)
- Oktober 2015 (9)
- September 2015 (7)
- August 2015 (8)
- Juli 2015 (7)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (6)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (11)
- Januar 2015 (9)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (6)
- Oktober 2014 (8)
- September 2014 (9)
- August 2014 (6)
- Juli 2014 (7)
- Juni 2014 (6)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (7)
- März 2014 (8)
- Februar 2014 (5)
- Januar 2014 (7)
- Dezember 2013 (6)
- November 2013 (6)
- Oktober 2013 (7)
- September 2013 (7)
- August 2013 (7)
- Juli 2013 (7)
- Juni 2013 (6)
- Mai 2013 (7)
- April 2013 (8)
- März 2013 (5)
- Februar 2013 (6)
- Januar 2013 (6)
- Dezember 2012 (7)
- November 2012 (7)
- Oktober 2012 (6)
- September 2012 (5)
- August 2012 (7)
- Juli 2012 (7)
- Juni 2012 (7)
- Mai 2012 (7)
- April 2012 (5)
- März 2012 (7)
- Februar 2012 (7)
- Januar 2012 (9)
- Dezember 2011 (6)
Schlagwort-Archive: Bundesregierung
Agenda News: Bundesregierung – 50 verlorene Jahre
Seit 1969 haben die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel rund 2.048 Mrd. Euro mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat. Die FDP war 30 Jahre Koalitionspartner. Lehrte, 16.01.2019. Parallel dazu hat Helmut Kohl 1989 die Senkung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Altersarmut, Armut, Börsenumsatzsteuer, Bundesregierung, Einnahmenverluste, Erbschaftsteuer, Niedriglohn, Niedrigrente, Sanierungskonzept, Vermögensteuer
Kommentare deaktiviert für Agenda News: Bundesregierung – 50 verlorene Jahre
Agenda 2011-2012: „Statistisch“ verweigert die Regierung 20 Millionen Personen monatlich über 200 Euro
Nach intersivem „Studium“ von Statistiken gibt Dieter Neumann, Aktivist, freier Journalist, Mitglied im „Deutschen Verband der Pressejournalisten“, 2010 Antworten auf die Schuldenkrise Lehrte, 06.06.2017. Rund 7,8 Millionen Hartz-IV-Empfänger erhalten den Regelsatz von 399 Euro plus 400 Euro für Miete, 799 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Arbeitsrechte, betrügt, Bundesregierung, Hartz-IV-Empfänger, Niedriglohn, Niedrigrente, Reformen, Sanierungskonzept, Statistiken, Vermögen
Kommentare deaktiviert für Agenda 2011-2012: „Statistisch“ verweigert die Regierung 20 Millionen Personen monatlich über 200 Euro
Bundesregierung fehlt Mut, Wille, Kraft und Macht für Reformen
Lehre, 26.10.2016. Neben Mut, Wille, Kraft und Macht für Reformen fehlen der Regierung Staatseinnahmen. Mit leeren Kassen und 2.048 Mrd. Euro Schulden ist kein Staat zu machen und nur abgespeckte Reformen möglich. Aber auch nur dann, wenn Reiche und Unternehmerverbände … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Armut, Bundesregierung, Mindestlohn, Niedriglohn, Niedrigrente, Reformen, Sanierungskonzept, Schulden, Soziale Gerechtigkeit, Staatsschulden
Kommentare deaktiviert für Bundesregierung fehlt Mut, Wille, Kraft und Macht für Reformen
Dieter Neumann: Bundesregierung im Wahljahr ohne Konzept und Kompass
Lehrte, 28.09.2016. Alle Augen sind auf Syrien gerichtet, deshalb sehen sie die innenpolitischen Probleme nicht. Die Staatsschulden sind in der Regierungszeit von Brandt und Schmidt (1969 – 1981) von 36 Mrd. Euro auf 242 Mrd. Euro gestiegen: Unter Helmut Kohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Armut, Bundesregierung, Kompass, Konzept, Niedriglohn, Niedrigrente, Reformen, Sanierungskonzept, Sozialabgaben, Staatsschulden
Kommentare deaktiviert für Dieter Neumann: Bundesregierung im Wahljahr ohne Konzept und Kompass
Armut und Staatsüberschuldung – na und?
(Agenda 2011 – 2012 Lehrte) Merkel geißelt am Dienstag bei der Gedenkfeier aus Anlass des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges 1914 im belgischen Nieuwpoort den Giftmord Deutscher Truppen. Sie weist nicht auf 90.000 tote Soldaten und eine Millionen Gas-Opfer in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Altersarmut, Arbeitgeberverbände, Arbeitnehmer, Armut, Bundesregierung, Egoisten, Finanzelite, Gewerkschaften, Sanierungskonzept, Staatsüberschuldung
Kommentare deaktiviert für Armut und Staatsüberschuldung – na und?
Bundesregierung, Landtagswahlen, Haushaltsdebatte – keine Veranstaltungen von Managern
Lehrte, 15.9.2014 Wer in Brandenburg und Thüringen die Haushaltsdebatte verfolgt hat, hatte 3 Möglichkeiten: Bei den Landtagswahlen zu Hause bleiben (Nichtwähler 50 Prozent!), aus Protest und Enttäuschung die AfD wählen oder dorthin überzulaufen, oder sich wie bei den letzten Landtagswahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Beraterverträge, Beschäftigte, Bundesregierung, Einflussbereich, Landtagswahl. Haushaltsdebatte, Macht, Sanierungsprogramm, Schwarze Null, Überschuldung
Kommentare deaktiviert für Bundesregierung, Landtagswahlen, Haushaltsdebatte – keine Veranstaltungen von Managern